7
Sep.
2023
Sachbuchgestaltung im Sommersemester 2023
Im Sommersemester 2023 verlief das Seminar ein wenig anders als in den vergangenen Jahren. Im Rahmen der Ausstellung zur Merseburger Rabensage, die vom 16. März... Read More
15
Aug.
2023
Figuratives Zeichnen im Sommersemester 2023
Das Seminar „Figuratives Zeichnen“ bot den Studierenden des Masterstudiengangs Informationsdesign und Medienmanagement im Sommersemester 2023 die Gelegenheit, Fertigkeiten im Hand-Zeichnen der menschlichen Figur zu erlernen.... Read More
15
Aug.
2023
Anwenderdokumentation und Visuelles Instruktionsdesign: Kurzanleitungen für das Exoskelett Cray X
Im Projekt Anwenderdokumentation und Visuelles Instruktionsdesign erstellte eine Gruppe von Studierenden des zweiten Semesters im Masterstudiengang Informationsdesign und Medienmanagement Kurzanleitungen für die Anwendung des aktiven... Read More
14
Apr.
2023
Grundlagen der Illustration
Vom selbstständigen Leben und Arbeiten im Alter, dem Leben im Traum bis hin zur ökologischen Landwirtschaft und Selbstversorgung: Studierende des Masterstudiengangs Informationsdesign und Medienmanagement widmeten... Read More
3
Apr.
2023
Projekt: Corporate Design für das TDG-LAB
Im Praxisprojekt Corporate Design entwarfen die Studierenden des dritten Semesters des Masterstudiengangs Informationsdesign und Medienmanagement ein Corporate Design für das TDG-LAB, dem Innovationslabor der „Translationsregion... Read More
9
März
2023
Figuratives Zeichnen im Sommersemester 2022
Das Seminar „Figuratives Zeichnen“ des Sommersemesters 2022 wartete mit anregenden Orten und Werken auf. Die Studierenden des Masterstudiengangs Informationsdesign und Medienmanagement besuchten Stätten in Halle,... Read More
13
Feb.
2023
Infografiken zum Thema Klima
Die Abholzung des Regenwaldes, das Schmelzen der Polkappen und viele weitere Folgen des Klimawandels. Die Studierenden des dritten Semesters im Masterstudiengang Informationsdesign und Medienmanagement haben... Read More
15
Jan.
2023
Möglichkeiten und Grenzen virtueller Ausstellungen
Welche Möglichkeiten bietet Virtual Reality in Ausstellungen? Wie verhält sich eine digitale Reproduktion zu seinem Original? Und welche sozialen Interaktionen sind in virtuellen Ausstellungen möglich?... Read More
13
Dez.
2022
Sachbuchgestaltung & Fachjournalismus: Praxisprojekt mit Abellio Rail Mitteldeutschland
Ein Besuch der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar, zu Filmaufnahmen nach Quedlinburg, eine Entdeckungstour durch die Lutherstätten und noch ein schneller Abstecher nach Dessau-Roßlau... Read More
2
Dez.
2021
Kunstlab – Kunst und Nachhaltigkeit
Das KunstLab zum Thema „Kunst und Nachhaltigkeit“ ist ein Teilprojekt im Antrag „T!Raum – TransferRäume für die Zukunft von Regionen“. Es soll Wissenschaft, Industrie und... Read More