7
Sep
2023
Sachbuchgestaltung im Sommersemester 2023
Im Sommersemester 2023 verlief das Seminar ein wenig anders als in den vergangenen Jahren. Denn im Rahmen der im Frühjahr 2024 stattfindenden Ausstellung zur Merseburger... Read More
15
Aug
2023
Figuratives Zeichnen im Sommersemester 2023
/
Das Seminar „Figuratives Zeichnen“ bot den Studierenden des Masterstudiengangs Informationsdesign und Medienmanagement im Sommersemester 2023 die Gelegenheit, Fertigkeiten im Hand-Zeichnen der menschlichen Figur zu erlernen.... Read More
15
Aug
2023
Anwenderdokumentation und Visuelles Instruktionsdesign: Kurzanleitungen für das Exoskelett Cray X
Im Projekt Anwenderdokumentation und Visuelles Instruktionsdesign erstellte eine Gruppe von Studierenden des zweiten Semesters im Masterstudiengang Informationsdesign und Medienmanagement Kurzanleitungen für die Anwendung des aktiven... Read More
22
Mai
2023
Forschungskolloquium: Projektergebnisse aus dem Wintersemester 2022/23
/
Auch für Informationsdesign und Medienmanagement ist Forschung – insbesondere angewandte Forschung – ein wichtiger Treiber für Innovation und die weitere Professionalisierung der beruflichen Praxis. Welche... Read More
14
Apr
2023
Grundlagen der Illustration
Vom selbstständigen Leben und Arbeiten im Alter, dem Leben im Traum bis hin zur ökologischen Landwirtschaft und Selbstversorgung: Studierende des Masterstudiengangs Informationsdesign und Medienmanagement widmeten... Read More
3
Apr
2023
Projekt: Corporate Design für das TDG-LAB
Im Praxisprojekt Corporate Design entwarfen die Studierenden des dritten Semesters des Masterstudiengangs Informationsdesign und Medienmanagement ein Corporate Design für das TDG-LAB, dem Innovationslabor der „Translationsregion... Read More
9
Mrz
2023
Figuratives Zeichnen im Sommersemester 2022
Das Seminar „Figuratives Zeichnen“ des Sommersemesters 2022 wartete mit anregenden Orten und Werken auf. Die Studierenden des Masterstudiengangs Informationsdesign und Medienmanagement besuchten Stätten in Halle,... Read More
17
Jul
2022
Grundlagen der Fotografie & Sachfotografie
Ob verlassener Lokschuppen, altes Tanklager, Kleingarten oder Kirche. Das Thema „Urban Landscape“ bot den Studierenden des Masterstudiengang Informationsdesign und Medienmanagement beinah unbegrenzte Möglichkeiten, um sich... Read More
7
Apr
2022
Forschungskolloquium – Studie zur Markenwahrnehmung
Dieses Projekt entstand im Rahmen der Lehrveranstaltung “Forschungskolloquium” im Studiengang Informationsdesign und Medienwissenschaften an der Hochschule Merseburg im Wintersemester 2021/2022. In dem Seminar unter der... Read More
11
Jan
2022
Grundlagen der Fotografie & Sachfotografie
Fotografie befähigt Menschen, ihre Sicht der Welt anderen zu unterbreiten. Eine Fähigkeit, die in vielen Momenten im Leben dieses bereichern kann und zu Diskussionen anregt.... Read More