7
Okt.
2018
Sachbuchgestaltung & Fachjournalismus: Praxisprojekt mit dem Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen
Die Aufgabe Im Sommersemester 2018 arbeiteten IDMM Masterstudierende mit dem Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen an zwei Projekten: An der Erstellung einer Broschüre... Read More
6
Apr.
2018
Barrierefreie Typografie – Mobil. Eine App für barrierefreies Design
Im Seminar Typografie und Layout haben Studierende des Masterstudiengangs „Informationsdesign und Medienmanagement“ der Hochschule Merseburg ausgewählte Open Source Schriften und Systemschriften auf ihre Tauglichkeit für... Read More
19
März
2018
Ein neues Erscheinungsbild für Schloss Scharfenberg Catering & Events
Zwischen Dresden und Meißen liegt das Renaissanceschloss Scharfenberg, in welchem Annett Angermann, Markus Füßling und André Seidel sich mit ihrem Unternehmen Schloss Scharfenberg Catering &... Read More
15
März
2018
Komplexe Inhalte verständlich visualisieren
Im Wintersemester 2017/2018 beschäftigten sich die Studenten des dritten Fachsemesters des Masterstudiengangs „Informationsdesign und Medienmanagement“ mit Designkonzepten und deren Umsetzung als Informationsgrafik für unterschiedliche Projektpartner.... Read More
4
Okt.
2017
Sachbuchgestaltung – Praxisprojekt mit dem Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung
Im Sommersemester 2017 fand das Projekt Sachbuchgestaltung im Masterstudiengang Informationsdesign und Medienmanagement (IDMM) in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) Gatersleben statt.... Read More
27
Apr.
2017
Videopodcast-Wettbewerb „ShortPOD 2016“ – „Instruktionsvideo“
Die Studenten des Master Studiengangs ‚Informationsdesign und Medienmanagement“ aus dem dritten Semester fertigten im Zuge der Lehrveranstaltung ‚Instruktionsvideo‘ Beiträge für den ShortPOD-Wettbewerb 2016 an. Dabei... Read More
25
März
2017
Einmal neues Aussehen bitte! – Ein Corporate Design für die Car Operation GmbH
„Logo?“ – „Das hätte wir gerne anders, neu und peppiger.“ ; „Büroausstattung, Webauftritt und weitere Präsentationsmaterialien?“ – „Haben wir nicht, hätten wir gerne.“ Damit gab... Read More
4
März
2017
Nutzen Sie konventionalisierte Piktogramme? – Studie zu Bild-Konventionen in Anwenderunterstützungen
/
Die moderne Welt in der wir uns täglich bewegen, ist reichhaltig gefüllt mit Hinweisen, Warnungen, Verboten und Aufforderungen. Oftmals sind diese niedergeschrieben in Sprachen verschiedenster... Read More
4
März
2017
Optimierung einer Informationsbroschüre zum Thema „Erwachsenenschutz“ in leicht verständlicher Sprache
Die Forschungsarbeit zu Typografie und Layout von Dokumenten in Leichter Sprache befasste sich mit der Optimierung einer Informationsbroschüre zum Thema „Erwachsenenschutz“ in leicht verständlicher Sprache.... Read More
3
März
2017
Leichte Sprache und typografische Gliederungselemente
In der vorliegenden Forschungsarbeit steht Leichte Sprache und ihre Untersuchung aus typografischer Perspektive im Zentrum der Aufmerksamkeit: Die Zielgruppe von Leichter Sprache hat Schwierigkeiten beim... Read More