10
März
2025
Komplexes einfach erklärt mit Dr.Explain
Im Wintersemester 2024/25 kam erstmalig das Werkzeug „Dr.Explain“ zur Erstellung von HTML-basierten Onlinehilfen bzw. mobilen Dokumentationen zum Einsatz. Dieses Produkt ist in der Lage, den... Read More
1
Mai
2023
MathML-Vortrag auf der tekom-Frühjahrstagung 2023
Am 26. und 27. April 2023 fand im Congress Centrum Würzburg die jährlich veranstaltete tekom-Frühjahrstagung statt. Diese ist gegenüber der dreitägigen Jahrestagung kleiner ausgelegt, bot... Read More
13
Dez.
2022
tekom-Jahrestagung 2022: Ein Rückblick
Die traditionelle Jahrestagung der tekom fand nach drei Jahren Pandemiepause vom 8. bis 10. November wieder in Präsenz und in Teilen online übertragen statt. Unsere... Read More
28
Feb.
2020
Mobile Dokumentation: Erstellung von Web-basierten Applikationen
Die Studierenden des dritten Semesters im Masterstudiengang Informationsdesign und Medienmanagement erhielten im Projekt Mobile Dokumentation die Aufgabe, eine Web-Applikation auf Basis der Anwenderdokumentationen des vorangegangenen,... Read More
27
Feb.
2020
Single Source Publishing mit FrameMaker
Im Studienmodul „Single Source Publishing“ im Sommersemester 2019 lernten die Studierenden des Master-Studiengangs „Informationsdesign und Medienmanagement“ die XML-Grundlagen und das Adobe-Programm FrameMaker kennen. Bei Dr.... Read More
25
Nov.
2019
tekom 2019: Mit XSLT kann man rechnen
/
Die Transformationssprache XSLT wurde am 16.11.1999 in der Version 1.0 vom W3C auf den Weg gebracht, ebenso XPath zur Abfrage von Knoten und Werten auf... Read More
29
Okt.
2018
Webentwicklung: Mit dem Calliope mini spielend JavaScript lernen
Im Sommersemester 2018 entdeckten Studierende des Masterstudiums Informationsdesign und Medienmanagement den Mini-Computer Calliope für sich. Im Rahmen des Moduls Web-Entwicklung wurden Programme geschrieben, um die Möglichkeiten des... Read More
27
März
2017
Containerformate
Im Alltag und besonders im Bereich der Technischen Kommunikation wird eine Vielzahl an Dokumentenformaten eingesetzt. Einige sind mehr als nur binäre Speicherformate der zugehörigen Programme.... Read More
26
März
2017
Digitale Bedienungsanleitungen als EPUB- und CHM-Formate
Nach der Vermittlung von Grundlagen zur technologischen und sprachlichen Umsetzung von Online-Medienformaten wurden konkrete Projekte in Zweiergruppen realisiert. Thematisch sollten Anleitungen und Tutorials zu Softwarewerkzeugen... Read More
10
März
2017
Von der PDF zur App – Projekte zur mobilen Dokumentation
Im vorhergehenden Semester haben die Studierenden eine Print-Anleitung für die Deutsche Bahn und für die iStar-Kamera mit dem Immersive Studio entworfen. In diesem Semester galt... Read More