Projekte

5 Apr. 2025

Projekt UX-Design: Informative Apps für mobile Endgeräte

Im Sommersemester 2023 und 2024 entwarfen Studierende Anwendungen für Smartphones und Tablets. Das Seminar führte in die handwerklichen und technischen Aspekte der Entwicklung von App-Prototypen in Adobe XD und Unity ein. Anschließend erarbeiteten die Studierende eigene Anwendungen mit frei gewählten Themen und einem Fokus auf Informationsvermittlung. 

Am Anfang stand die Entwicklung einer klaren Strategie und die Konzeption der App. Die inhaltliche Ausrichtung setzte eine analytische Betrachtung des Informationsbedarfs bestimmter Zielgruppen voraus. Im nächsten Schritt folgte die Erstellung eines Architektur-Diagramms zur Darstellung der grundlegenden App-Struktur. Wireframes und das Interfacedesign (Skeleton) wurden erstellt, um die Benutzeroberfläche zu skizzieren. Das visuelle Design und die Benutzererfahrung der Anwendung wurde schließlich durch Mockups veranschaulicht.

Ein Beispiel ist die App LogoGuide von Leonie Nitz, die Informationen zu logopädischen Fragestellungen in verständlicher Form vermittelt und Logopäd:innen und Klienten miteinander verbindet. In der App können Therapieziele und Behandlungsverläufe dokumentiert werden.

 

 

Struktureller Aufbau der App LogoGuide:

 

 

Mithilfe der App Küstenklicker von Lena Djalek können Nutzer:innen während eines Strandspaziergangs Fundstücke wie Muscheln, Federn und Pflanzen bestimmen und die Funde mit Ort und Datum dokumentieren.

 

 

Aufbau der App Küstenklicker:

 

Aileen Richter entwarf die App GigPulse, die Nutzer:innen anstehende Konzerte (Gigs) in ihrer Umgebung anzeigt und zugleich als soziales Netzwerk zwischen Musikfreund:innen dient.

 

 

Aufbau der App GigPulse:

 

Projektdaten:

Lehrveranstaltung: UX-Design (MIDMM)
Dozenten: Prof. Marco Zeugner
Teilnehmende: Studierende des MIDMM22 und MIDMM23
Zeitraum: Sommersemester 2023 / 2024