5
Aug.
2025
Einblicke in Gamification und Virtual Reality
Im 4. Semester des Studiengangs Bachelor für Technisches Informationsdesign werden in der Lehrveranstaltung „Grundlagen Gamification“ spielerische VR- und AR-Konzepte mit KooperationspartnerInnen erarbeitet. Von der Einarbeitung in ein Praxisthema, der Ideenfindung, der Konzeptentwicklung bis zu ersten Visualisierungen werden alle Arbeitsschritte durchlaufen. Dabei müssen die Studierenden den Erfordernissen der jeweiligen Zielgruppe ebenso gerecht werden, wie den Wünschen der KooperationspartnerInnen.
Die Umsetzung der vor den AuftraggeberInnen verteidigten Konzepte erfolgt im 5. Semester.
Im Sommersemester 2025 hat die Entwicklung von fünf verschiedenen VR/AR-Anwendungen begonnen, die im Januar 2026 als Prüfungsleistung an die KooperationspartnerInnen übergeben werden:
- Firma Goldschmidt: „AR-App Vorwärmen
- AVO: „VR-App 3D-Drucken von elektronischen Schaltungen“
- Deutsches Chemiemuseum: „AR-App zu Haber-Bosch-Verfahren und Umlaufpumpe“
- Willi-Sitte-Galerie/Stadt Merseburg und Universität Jena/Haeckel Haus und Museum: „VR-App Haeckels Jugendjahre“
- Willi-Sitte-Galerie/Stadt Merseburg: „VR-App Ressourcen-Ausstellung Prof. Frederik Poppe“
Ein Beispiel ist die im Wintersemester 2024/25 von Studierenden entwickelte VR-App zur Ausstellung „Der Maler Willi Sitte“, die für die Willi-Sitte-Galerie in Merseburg umgesetzt wurde. NutzerInnen der App konnten sich durch die virtuelle Ausstellung bewegen, Gemälde betrachten und Informationen zu den Ausstellungsstücken abrufen.
(Gruppenleitung: Julia Heinzel)
Weitere ausgewählte Beispiele aus vergangenen Semestern:
- 2023/2024 VR-App „Virtual Welding Master“, Elektro-Thermit GmbH & Ko.KG a Goldschmidt Company
- 2022/2023 VR-App „Kautschuk – Außer Rand und Band“, zur Popularisierung der Kautschukbandmaschine im Deutschen Chemiemuseum Merseburg
- 2022/2023 „VR-Training der fünf Sicherheitsregeln in der Niederspannung“, Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
- 2021/2022 „Sicher, Kolbie“, AR-Game zur Arbeitssicherheit in explosionsgeschützten Räumen, DOW-Trainingszentrum Schkopau
- 2019-2021 VR-Apps zur „Rektifikationsanlage
Projektdaten:
Lehrveranstaltung: | Grundlagen Gamification |
Dozenten: | Mechthild Meinike |
Teilnehmende: | Studierende des BTID |
Zeitraum: | 2021 – 2026 |