Projekt Anwenderdokumentation und Visuelles Instruktionsdesign im Sommersemester 2024
Im Sommersemester 2024 entwickelten Studierende modulübergreifend Montageanleitungen für ein Photovoltaik-Speichersystem der SENEC GmbH und Anleitungen für ein Verwaltungsportal der brainSCC GmbH.
Montageanleitung für SENEC Home.4
Die SENEC GmbH ist Anbieter von Komplettlösungen im Bereich Photovoltaik-Anlagen. Die Aufgabe der Studierenden bestand darin, eine Anleitung für die Montage und Inbetriebnahme des Speichersystems SENEC Home.4 zu entwerfen und umzusetzen. Die besondere Herausforderung war, ein möglichst kompaktes und platzsparendes Format zu entwickeln, das von der Zielgruppe (Fachpersonal, wie z. B. Servicetechniker) direkt vor Ort zur unmittelbaren Unterstützung des Montageprozesses genutzt werden kann. Um dieses Ziel zu erreichen, mussten die Projektgruppen die zentralen Montageschritte ermitteln und geeignete, möglichst kompakte visuelle Darstellungsformen für eine spracharme Anleitung entwickeln.
Einblicke in die Projektergebnisse:
Projektarbeit der Studierenden Auf der Maur, Carver, Llamas, Schneider
Projektarbeit der Studierenden Straube, Nitz, Eckert
Entwicklung einer modularisierten Anleitung für ein Verwaltungsportal der brainSCC GmbH
Projektpartner für das zweite Thema war die brainSCC GmbH, ein Softwareunternehmen aus Merseburg, das Portallösungen für die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen in Kommunen und Stadtverwaltungen anbietet. In Gruppen erarbeiteten die Studierenden Anleitungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung, d.h. Personen, die die von Bürgern über das Portal gestellten Anträge bearbeiten, z. B. Baumfällgenehmigungen oder Förderanträge im Bereich Kultur und Sport. Die besondere Herausforderung in diesem Projekt bestand darin, das Anleitungskonzept modular und nach Bausteinprinzip zu gestalten. Da das Verwaltungsportal in jedem Projekt an die spezifischen Verwaltungsprozesse der Kunden angepasst wird, muss auch die begleitende Dokumentation anpassbar sein. Die Anleitungskonzepte der Projektgruppen sollten diese Anpassungen durch den Einsatz geeigneter Standardisierungsmethoden erleichtern und optimal unterstützen.
Einblicke in die Projektergebnisse:
Projektarbeit der Studierenden Rieck, Murawski, Piefke, Schmieder
Projektarbeit der Studierenden Beckhaus, Doktor, Tohoff
Projektdaten:
Lehrveranstaltung: | Projekt Anwenderdokumentation | Visuelles Instruktionsdesign |
Dozenten: | Prof. Dr. Michael Meng, Georg Busch |
Teilnehmer*innen: | Studierende des MIDMM23 |
Zeitraum: | Sommersemester 2024 |